sinnstiftend, bodenständig, wertvoll
Die Zweihorn Akademie unterstützt Menschen, die im Berufsleben stehen und Entscheidungen im Bereich Marketing und Verkauf treffen und/oder in diesem Bereich ausführend tätig sind.
Kontinuierliche Veränderungsprozesse erfordern eine ständige Anpassung. Auch bei Zweihorn. Einer der wichtigsten Schritte in der Bildungsarbeit war es, die Zweihorn Akademie für die Zertifzierung durch das Österreichische Umweltzeichen zu beantragen.
Das Umweltzeichen unterstreicht das bereits Geleistete und gibt einen weiteren Ansporn zur laufenden Weiterentwicklung.
Das haben wir für die Umwelt bereits umgesetzt:
Der Einbeziehung von ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten in unser Bildungsprogramm wollen wir in Zukunft verstärkte Aufmerksamkeit schenken.
In diesem Zusammenhang haben wir einige spezielle Kursangebote neu in unser Programm aufgenommen (und werden diese laufend ergänzen), die sich auf eine oder mehrere der drei Dimensionen Umwelt, Klima und Soziales fokussieren.
Weitere Bildungsangebote finden Sie im aktuellen Kursprogramm.
Das haben wir uns vorgenommen:
Werfen Sie doch einmal einen Blick in aktuelle Berichte im Zweihorn Blog zu nachhaltigen Themen und unserem Engagement im Bereich Umwelt, Klima und Soziales:
Weil es nur eine Welt für uns gibt, und Taten mehr als Worte wiegen, haben wir einen strukturierten Maßnahmenplan erstellt, um eine dauerhafte und kontinuierliche Reduktion der Umweltbelastung zu unterstützen – z.B. durch Verringerung des Energie- und Ressourcenbedarfs, nachhaltig produzierte Drucksorten.
Mehr unter: umweltzeichen.at sowie unter www.bmk.gv.at/
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von termin.zweihorn.org zu laden.
Umweltzeichen-Koordinatorin
Fachbereiche: Qualitätssicherung, Nachhaltiges Wirtschaften, Regionales Marketing
Als staatlich geprüfte Fitnesstrainerin und Fachgruppenmitglied im Ausschuss der Lebens- und Sozialberatung der Wirtschaftskammer Niederösterreich, ist sie in ihrer Freizeit darum bemüht, motivierende Angebote gegen Übergewicht und Bewegungsunlust zu entwickeln.
Umweltbeauftragter
Fachbereiche: Regionalentwicklung, Bildungsmanagement, Regionale Partnerschaften
Privat engagiert er sich in der Region Wagram um die Etablierung seines Lieblingssports: Basketball. Als Trainer mit Basketball C- und D-Lizenz hat er bereits einige Nachwuchstalente im Rahmen der Initiative Kinder gesund bewegen und Jugend gesund bewegen in Schulen entdeckt.