Online Positionierung bedeutet mehr als nur eine hübsche Website. “Personal Branding” bedeutet, die eigene Persönlichkeit in das Medium Internet zu übertragen und dort zu formen und zu Marketing-Zwecken einsetzen zu können. Dazu vermitteln wir grundlegendes Wissen, über den Aufbau von Marken im Internet unter Einbezug aktueller technischer Möglichkeiten zur Unterstützung wie Content Marketing, SEO und Socialmedia.
Zielgruppe
Menschen in der Unternehmenskommunikation
Solopreneure
Section
1
Definition und Begriffsklärung
2
Ziele und Grenzen von Personal Branding im Internet
3
USP und Marke: von analog zu digital
4
Nutzen und Wechselwirkung
5
Qualität und Umfeld
6
Bedürfnispyramide nach Maslow – umgelegt auf die Online-Zielgruppe
Section
1
Marke und Persönlichkeit online erlebbar machen
2
Online Eigen-Positionierung
3
Kommunikation und digitaler Auftritt
4
Strategien und Praxis
5
Strategien und Praxis
6
Personal Branding Praxisarbeit
7
Eigenpositionierung
Sofern noch freie Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung auch kurzfristig möglich.
Dieser Kurs ist über das Programm "Skills Scheck" der FFG gefördert. Durch das Anfordern eines Kostenvoranschlages erhältst du auch alle Informationen zur Einreichung. Wir empfehlen mind 1 Woche vor Kursbeginn einzureichen.