Zweihorn Akademie

Zertifizierter KI-Manager

KI verstehen, einordnen und in deinem Unternehmen sinnvoll einsetzen
ki bootcamp
  • Beschreibung

Über KI wird gerade überall geredet. Künstliche Intelligenz in deinem Unternehmen bedeutet: Systeme, die Muster erkennen, Entscheidungen für dich vorbereiten oder treffen. Das kann ein echter Wettbewerbsvorteil sein oder schiefgehen, weil niemand so richtig den Überblick hat.

Genau hier setzt dieser Lehrgang an. Die Ausbildung ist so geplant, dass du zwischendurch Zeit zum Ausprobieren hast und mit Fragen in den zweiten Teil starten kannst. Viele Teilnehmer:innen erleben genau diese Zwischenphase als sehr hilfreich, weil sich die Inhalte dann erst richtig setzen.

Das erwartet dich

  • Wie KI „tickt“ – von den Grundlagen bis hin zu modernen Ansätzen wie neuronalen Netzen. Du sollst nachher Gespräche mit IT, Management und Dienstleistern führen können, ohne nur Bahnhof zu verstehen.
  • Wo KI in deinem Umfeld Sinn macht – und wo nicht. Wir sprechen über typische Anwendungsfelder und schauen uns Beispiele an, die zu deiner Realität passen, nicht nur zu großen Konzernen.
  • Wie du aus „wir könnten mal…“ ein echtes Projekt machst. Du lernst, KI-Ideen zu strukturieren, zu priorisieren und in einem agilen Rahmen zu planen.
  • Welche Tools heute praktisch sind. Ja, ChatGPT & Co. sind dabei – aber eben nicht als Spielerei, sondern als Werkzeuge, die du bewusst und sicher einsetzt.
  • Was rechtlich und ethisch wichtig ist. Datenschutz, Urheberrecht, Regulierung, Verantwortung: genug, um Risiken zu erkennen und nicht in gut gemeintes, aber heikles Terrain zu rutschen.
  • Praxis! Du arbeitest an einem eigenen KI-Projekt aus deinem Alltag und bereitest eine Präsentation dazu vor. So bleibt es nicht bei Folien, sondern du gehst mit einem konkreten Vorhaben aus der Ausbildung.

Voraussetzungen

  • ein gewisses Grundverständnis für IT hilft, damit du dich wohlfühlst.
  • du kennst den Unternehmens-IT-Alltag zumindest grob
  • Begriffe wie Datenbank, Cloud, API sind dir schon einmal begegnet,
  • du hast vielleicht schon ein bisschen mit ChatGPT & Co. gespielt.

Wenn das nicht alles zutrifft, ist das kein Ausschlussgrund – wichtig ist vor allem deine Bereitschaft, dich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen und Fragen zu stellen.

Lernziele

  • in deinem Unternehmen erklären können, was KI realistisch leisten kann – und was nicht,
  • Anwendungsfälle erkennen, die zu euren Zielen passen, statt nur irgendetwas „mit KI“ zu machen,
  • ein KI-Projekt so planen, dass alle Beteiligten wissen, worum es geht und was der nächste Schritt ist,
  • mitreden, wenn Dienstleister oder interne Teams technische Lösungen vorschlagen,
  • Risiken besser einschätzen – juristisch, ethisch und organisatorisch,
  • ein eigenes KI-Projekt im Kopf haben, das du für die optionale Zertifizierung vorstellen möchtest

Wenn du dein Wissen nicht nur im Unternehmen zeigen, sondern auch offiziell nachweisen möchtest, hast du nach der Ausbildung die Möglichkeit, eine ISO-Personenzertifizierung als KI-Manager:in über Austrian Standards abzulegen. Die Ausbildung bereitet dich inhaltlich auf diese Prüfung vor. Du entscheidest dann selbst, ob du den Zertifizierungsweg gehen möchtest.

Kursdetails
Dauer 30 EH inkl. Praxis
Video 30 EH inkl. Praxis
Stufe Alle

Im Kursprogramm stöbern:

Layer 1