Zweihorn Akademie

Künstliche Intelligenz für die anwaltliche Praxis

Künstliche Intelligenz in der Justiz
paragraph
  • Beschreibung
  • Lehrplan

In diesem Kurs zeigen wir dir die Bedeutung von KI für Anwälte und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr ein Thema nur für Fachleute oder Spezialisten, sondern betrifft heutzutage fast alle Branchen. Immer mehr Unternehmen nutzen KI, da sie für ihre Mitarbeiter und das Unternehmen große Potenziale bietet. Auch aus der Justiz ist künstliche Intelligenz mittlerweile nicht mehr wegzudenken.

Von der Dokumentenerstellung über die Vorhersage von Rechtsfällen bis hin zu Chatbots für die Kundenbetreuung lassen sich für die Rechtsbranche noch zahlreiche Anwendungsfelder eröffnen.

Willst du auch erfahren, welche KI-Anwendungen für Anwälte relevant sind und welche effektiv in die tägliche Praxis integriert werden können? Dann schau dir unseren Kurs an.

 

Lernziele

  • Du lernst die Grundlagen von KI für die Rechtsbranche.
  • Du lernst die relevanten Einsatzmöglichkeiten von KI in der Justiz und im Recht, Chancen aber auch Risiken.
  • Du lernst, welche KI-Anwendungen deine Arbeitsabläufe automatisieren und optimieren.

 

Zielgruppe

  • Anwälte/-innen, Notare/-innen, juristische Mitarbeiter/-innen.

Voraussetzungen

  • Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sind grundlegende Kenntnisse im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) von Vorteil. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

 

Auf Anfrage.

Teilen
Kursdetails
Dauer 12 EH zzgl. Praxis
Lektionen 4
Video 12 EH zzgl. Praxis
Aufgaben 1
Stufe Alle

Im Kursprogramm stöbern:

Layer 1